Häufig gestellte Fragen
Was ist eigentlich ein Tiny House?
Der Begriff -Tiny House- bedeutet übersetzt winziges Haus und sagt daher eigentlich nicht viel mehr aus, als dass es sich um ein kleines Häuschen handelt. Auch gibt es vom Gesetzgeber noch keine offizielle Definition, die festlegt, bei welchem Haustyp, welcher Bauform und bis zu welcher Größe man ein Haus als -tiny- bezeichnet.
Wie groß ist ein Tiny House?
In den USA gelten Häuser bis 37 m² als -tiny-, hierzulande ist das nicht so klar definiert, weshalb es auch sehr unterschiedliche Ansichten gibt. Häufig liest man, dass Häuser bis 50m² als Tiny House bezeichnet werden. Aber sind wir mal ehrlich, sind Häuser mit 70 oder 80m² nicht auch -winzig-, weil sie im Vergleich zur durchschnittlichen Größe eines deutschen Einfamilienhauses einfach deutlich kleiner sind?
Steht ein Tiny House auf Rädern?
Die Antwort lautet Jein. Es kann, muss es aber nicht. Bei einem kleinen Haus auf einem Fahrgestell handelt es sich um eine mögliche Variante. Man spricht dann allerdings von einem Tiny House on Wheels. Da uns diese Variante über die Medien aber am häufigsten erreicht, hat es leider auch dazu geführt, dass viele Bauämter bei dem Begriff „Tiny-House“ etwas zurückschrecken. Aus diesem Grund sind wir darum bemüht, dass voreingenommene Bild wieder geradezubiegen und zu zeigen, dass Tiny Houses eben nicht zwingend auf Rädern stehen müssen. Daher versuchen wir die englische Bezeichnung zu vermeiden und stattdessen die Begriffe Mini-Haus oder Kleinsthaus zu verwenden.
Was sind alternative (Klein)-Wohnformen?
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um kleine Wohnformen, die eine Alternative zum konventionellen Haus darstellen. Dabei können diese einfach nur kleiner sein als ein gewöhnliches Haus, oder sich aber noch zusätzlich in der Bauart und der Bauform unterscheiden. Die bekanntesten Beispiele für alternative Wohnformen sind das klassische Tiny House on Wheels, das Mobilheim, das Containerhaus, das Modulhaus, die Jurte, das Baumhaus oder das Erdhaus.
Was kostet ein Mini-Haus?
Die Kosten für ein Mini-Haus sind natürlich sehr variabel und nicht so einfach festzumachen. Maßgebend für den Preis ist die angestrebte Nutzung, die Größe, das verwendete Material, die Qualität der Ausstattung und die Ausbaustufe. Im Rahmen unserer Haus-Kauf-Beratung gehen wir hier ausführlich darauf, ermitteln den genauen Bedarf und planen Dein individuelles Zuhause.